Zur Startseite

Artenschutz

Brennpunkte

Tolles Angebot für Schulen: Windkraft-Workshop

Windkraft-Workshop für SchülerInnen, konzipiert für Klassenstufe 3-7, seit kurzem auch angepasst auf Klassenstufe 8-11. Dauer variabel je nach Wunsch 45 min bis ca. 1h 15 min.

Christine Brombacher, Diplom-Biologin, Vorsitzende des BUND Naturschutz Zorneding und Mitglied des Energie-Forums Zorneding, befasst sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Windkraft und schreibt unter anderem einen Windkraft-Newsletter.

Es ist ihr als engagierter Klimaschützerin ein Anliegen, den naturverträglichen Ausbau der Windkraft zu unterstützen und hierzu faktenbasiert zu informieren – es werden ausschließlich belegbare Inhalte weitergegeben, die in Zusammenarbeit mit Fachleuten erarbeitet wurden.

In Zeiten zunehmender Zukunftsängste unter SchülerInnen wird in diesem Angebot der Fokus nicht auf Probleme, sondern auf umweltverträgliche Lösungen gesetzt, die den Klimawandel eindämmen können – und damit wird gezeigt, dass gute Handlungsoptionen bestehen.

Für Terminvereinbarung oder bei Fragen melden Sie sich gerne unter zorneding@bund-naturschutz.de.

Frau Brombacher beleuchtet in dem Workshop zusammen mit den SchülerInnen das Thema Windkraft praxisbezogen und sehr anschaulich von allen Seiten:

  • Warum Energiewende, warum Windkraft - Klimawandel
  • Flächeneffizienz von Windkraft
  • Leistung von Windrädern – wie viele braucht man für wie viele Haushalte…
  • Dimensionen von Windrädern, Visualisierung
  • Stromnetz, Strombedarf - sichere Stromversorgung
  • Andere Erneuerbare Energien, Ergänzung Photovoltaik - Windkraft
  • Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen
  • u.v.a. - vor allem auch viel Raum für Fragen

Der Workshop wurde bereits mehrfach im Landkreis an verschiedenen Schulen gehalten; auf Wunsch können wir Ihnen Referenzen nennen. 
Das kostenlose Angebot ist geeignet für Umwelt-AGs, Klimaschutz-AGs o.ä., aber auch unabhängig davon für jede Klasse der Stufen 3-7, auf Wunsch auch 8-11.

Für Terminvereinbarung oder bei Fragen melden Sie sich gerne unter zorneding@bund-naturschutz.de.