BN-OG Zorneding: Besichtigung kleines Wasserkraftwerk
Erneuerbare Energien: Die BN Ortsgruppe Zorneding bietet eine Exkursion zum Kraftwerk Höllthal bei Seeon an.
05.07.2025 14:00 - 17:00
Höllthal 4, 83376 Seeon-Seebruck
Teilnehmer:innen:
Wir können eine Busfahrt ab Zorneding für 8 Personen anbieten.
Treffpunkt: Zorneding, Rathaus-Parkplatz, 5.7.25, 12:30
Eigene Anreise auch möglich – wenn per PKW, dann bitte Fahrgemeinschaften bilden, wir unterstützen!
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos; um eine Spende für die Ortsgruppe Zorneding des BUND Naturschutz wird vor Ort gebeten.
Anmeldung:
Anmeldung bis 30.6.25 unter zorneding@bund-naturschutz.de
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir bestätigen Ihnen die erfolgreiche Anmeldung per Email.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne ebenfalls an diese Email-Adresse.
Die „kleine Wasserkraft“ wird von vielen als gleichberechtigter Bestandteil im erneuerbaren Energiemix der Zukunft gesehen, von manchen wird aber auch die Beeinträchtigung der Natur bei nur kleinen Energieerträgen kritisiert.
Wir von der BUND Naturschutz Ortsgruppe Zorneding möchten anbieten, sich hier selber ein Bild zu machen! Wir lassen uns die Details vor Ort erklären und zeigen.
Daten zum Kraftwerk:
Höllthal 1 (im Bild rechts):
Baujahr 1973, stehende Kaplanturbine, Leistung 400 kW, Jahresertrag 2,5 GWh
Höllthal 2: (im Bild links):
Baujahr 2016, zwei Wasserkraftschnecken, Leistung 2x153 kW, Jahresertrag 1,5 GWh
Der Gesamt-Jahresertrag des Wasserkraftwerkes von 4 GWh entspricht in etwa dem des 2016 gebauten Hamberger Windrades oder z.B. einer Freiflächen-PV-Anlage von 4 Hektar. Moderne Schwachwindräder produzieren im Vergleich ca. 10 GWh pro Jahr auf etwa 0,3 Hektar.
Die große Stärke von Wasserkraftwerken ist ihre Grundlastfähigkeit – es wird 24/7 gleichmäßig Strom erzeugt, womit die Netze stabilisiert werden. Diskutiert werden hinsichtlich Wasserkraft mögliche Auswirkungen des Klimawandels auch auf strömende Gewässer.
Angebot für Schulen: Windkraft-Workshop

Liebe LehrerInnen,
es gibt noch Termine ab Anfang 2025 für unseren Windkraft-Workshop an Schulen im Landkreis Ebersberg!
Klassenstufen 3-7 oder 8-11, kostenloses Angebot
Faktenbasierte Informationen, sehr anschaulich und praxisnah dargestellt, Fokus auf Lösungen statt Problemen!
Nachhaltiger Terminkalender
Zusätzlich zum BN-Terminkalender findet ihr an dieser Stelle den von Sepp Biesenberger und Klaus Grünebach redigierten landkreisweiten Nachhaltigen Terminkalender